logotype

Elefantentreffen 2015

Die Veranstalter vom BVDM haben dieses Jahre einen 7-Punkte Plan verabschiedet, mit dem die Krawallbrüder fernbleiben sollten und dafür wieder das ursprüngliche Wintertreffen in den Vordergrund treten sollte. Back to the roots oder Back 4 Future hieß der Plan, und er ging meiner Meinung nach auf, mit viel Lob von allen Teilnehmern.
Schön: Als doch ein paar Feuerwerksraketen gezündet wurden (allerdings in Richtung Himmel wo sie hingehören), wurde vom Nachbarzelt aus gleich gerufen: "Polizei! Die haben Feuerwerk!"
Beim Elefantentreffen wird halt nichts allzu bierernst genommen.

Back 4 Future

Diesmal haben wir wieder so viele Geschichten gehört, man könnte Abende damit füllen.
Ach so, haben sie ja auch.

Vor den Anekdoten noch der > Link zur Bildergalerie <, für die eher visuellen Typen.

Jojo der entspannte: "Ich muss nicht mehr bis ganz runter zum Hexenkessel fahren um zu zeigen, was für ein tolles Mopped ich habe. Das kenne ich schon:
Hoppala, die Maschine ist nach rechts gefallen: Mist, 200,- € Schaden.
Und gleich danach auf die linke Seite: Nochmal 100,- € Schaden.
Pah! Für das gleiche Geld habe ich mir einen kompletten Baumarktroller gekauft.
Mit dem bin ich schon so viel gefahren, der ist komplett abgeschrieben und steht nur noch
mit 1,- Euro in den Büchern.
So ein Teil kann man sich wahrscheinlich in ein paar Jahren mit dem 3D Drucker selber machen; Drei Patronen: Einmal Alu, einmal Plastik, einmal Gummi, und ein paar Stunden später ist der Roller fertig."

Im Laufe des Gesprächs haben wir gelernt: Es gibt die Draußen-Parker, Oben-Parker (wie wir), und Unten-Parker.

Oder: Als sich früher die Fahrer des Wankelmotor-Wagens NSU Ro 80 gegrüßt haben, hielten sie sich so viele Finger entgegen wie viele Austauschmotoren sie schon einbauen mussten. Es gab da ein Dichtungsproblem...

Bei der Nachfrage verschiedener Ural-Experten zum Thema Zündung, Bremsen etc. gab es übereinstimmende Auskünfte:
Was, die Ural springt eigentlich immer an, nur manchmal nicht? Na, dann will sie da halt gerade mal nicht. Wenn sie prinzipiell läuft würde ich da über-haupt-gar-nichts ändern. Das ist doch schon ein super Zustand!
Die Zündspule? Ja, das ist ist knifflig. Am besten hat man eine Kiste mit so 20 Zündspulen zur Auswahl und probiert die durch - wenn die Ural läuft war es die richtige Spule. Messen kann man sowas nicht....

Im Vorbeigehen eine Ural gesehen, bei der die Zündkabel ganz woanders hingingen als bei allen anderen Urals. Nachgefragt, Antwort bekommen: "Ach ja, die Zündspule haben wir unterm Sitz verbaut." - "Ja und warum?" - "Na, das hat sich da eben gerade so ergeben."

Beim Anschieben des Gespanns mit Sommerreifen den verschneiten, eisigen Berg hoch, als sich das Motorrad kurz vorm Lagerplatz wieder festgefahren hat:
"Wenn das Gespann da stehen bleiben will dann lässt man es da auch stehen."

Auf die Frage, was für ein Mopped er denn fährt: "Ich fahre das Modell Ural - Typ T"
Ja aber das ist doch eine BMW? - "Ja, schon, halt UralT"

Als wir den Schwaben vom Lagerfeuer nebenan einen Nachbarschaftsbesuch abgestattet haben:
"Wir haben das schon alles beobachtet was Ihr da macht. In vier Tagen haben wir 50,- € für Holz ausgegeben, Ihr an einem Abend 100,- €...."

Kurzum, wir hatten wieder viel Spaß auf dem Elefantentreffen 2015,
mit Klaus, Markus und Martin - Ural und Jialing: Schee war's wieder.

Klick hier um zur Bildergalerie zu kommen.

Kornkreise ohne Korn mit Schnee

©   2023  Gespann.de   -   Impressum