logotype

4. Drachenboot Fest 2018

Drachbootkopf - sowas sollte an jeden Jialing-Beiwagen

Was macht man, wenn man ein seltenes Gespann fährt, von denen nur 40 in Deutschland angemeldet sind, und wahrscheinlich keine neuen dazukommen?

Genau – man organisiert sich und trifft sich zum regen Austausch von Tipps, Tricks und Ersatzteilen.

So geschehen Anfang September 2018; Die Jialing-Fahrer haben sich zum vierten Drachenbootfest getroffen. Wie schon 2017 wurde als Ziel Süd-Thüringen auserkoren, liegt es doch ungefähr in der Mitte der Republik. So ist die Länge der Anreise fairer verteilt als z.B. hoch im Norden.

Anreise 2018:  Wenn man sich anschaut wo alle Teilnehmer herkamen, dann ist es ganz schön mittig, dieses Süd-Thüringen.

30% aller deutschen Jialing-Gespanne sind quer durch das Land angereist, 12 Stück waren da.

Sogar zwei ehemalige Jialingfahrer habe sich eingefunden, mit Jialing im Blut aber Guzzi oder BMW als fahrbaren Untersatz. Wir haben es Ihnen verziehen.

Am Anreisetag gab es abends schon ein gemeinsames Grillen mit vielen Benzingesprächen und etwas Fach-Chinesisch (ha ha). Samstag galt es dann eine Route zu finden, die sowohl schön zu fahren war (einfach in Thüringen, da gibt es herrliche Strecken), aber auch interessante Stopps bieten konnte.

Nachdem letztes Jahr die Besteigung des Aussichtsturms auf dem Schneekopf zwar auf imposante 1.000 Meter Höhe geführt hat, der Nebel jedoch ebenfalls gerade da war um die Aussicht zu genießen, gab es irgendwie gar nichts zu sehen.

2018 aber gab das Wetter der Aussicht und uns eine zweite Chance, und endlich konnten wir nach zahlreichen Stufen die Weite Thüringens bewundern. Es gab Wald zu bestaunen… im Norden… und Wald im Westen, ebenso im Süden und …, na, halt in alle Himmelrichtungen. Na gut, das hätte uns der Nebel damals aber auch sagen können.

Oberhof: Man hatte den gesamten Parkplatz geräumt nur für uns! ...oder es lag daran, dass im Sommer an einem Wintersportort nicth so viel los ist.

Durch gewundene Straßen, bergauf und bergab ging es weiter zum Wintersportzentrum Oberhof, wir bewunderten die Skispringer, die auch im Sommer auf den Mattern die Sprungschanzen hinunterstürzten, andere Touristen bewunderten unsere Gespann Kolonne, die sich allerdings nirgendswo herunterstürzte. Auch ein kleiner Stopp zur Stärkung im schönen Zella-Mehlis durfte nicht fehlen.

Zella-Mehlis: In der Sonne ein Eis, Cappucino oder gar einer Pizza genießen. Es gab schon schlechtere Ausfahrten....

Am Abend wurden dann die angefangenen Gespräche des Vortages am Grill weitergeführt, nicht jedoch ohne vorher ein großes Gruppenfoto am See zu machen. „Versehentlich“ wurde dabei zu weit zurückgesetzt, und der Name Drachenbootfest bekam eine ganz neue Bedeutung. Aber die Jialing verfügt ja über eine recht ordentliche Wat-Tiefe, und die wurde noch nicht ganz ausgeschöpft.

Viele Boote im Wasser. Ob man so Campingplatzgebühr sparen kann, weil man ja gar keinen Rasenplatz beansprucht?

Die Abreise am Tag drauf erfolgte je nach persönlicher Aufstehzeit, zu bewältigender Strecke und „noch eben schnell beim Frühstück dringenden Gesprächsthemen“ zu einer jeweils individuellen Zeit. Per Mail und WhatsApp-Gruppe sind dann die Rückmeldungen eingegangen: Alle sind wohlbehalten zu Hause angekommen, und man freut sich schon auf das nächste Treffen.

Irgendwie ist es dann doch ganz schön, wenn es nur ein paar handvoll Jialing-Fahrer gibt.
Eine kleine feine Familie von Gespannfreunden, die gerne in Kontakt bleibt.

Der Aufkleber zum Drachenbootfest 2018. Ähnlichkeiten mit dem Aufkleber 2017 sind rein zufällig.

©   2023  Gespann.de   -   Impressum